Spielbericht Schönbrunn
TORFOLGE
Felix Kubeczko
–
–
Aladin Stafa
–
–
–
Benjamin Bednarcik
5.
9.
43.
57.
60.
77.
77.
85.
–
Constantin Ladenbauer
Jonas Zethofer
–
Jonas Zethofer
Siaka Doumbia
Walther Urban
–
–
TORFOLGE
1:0 | 5. | Felix Kubeczko
1:1 | 9. | Constantin Ladenbauer
1:2 | 43. | Jonas Zethofer
2:2 | 57. | Aladin Stafa
2:3 | 60. | Jonas Zethofer
2:4 | 77. | Siaka Doumbia
2:5 | 77. | Walther Urban
3:5 | 85. | Benjamin Bednarcik
SPIELBERICHT
“Wenn das jetzt nicht sofort gemacht wird, geh’ ich heim… und brech’ das Spiel ab”… ist wohl ein Satz den man bisher noch auf keinem Sportplatz der Welt gehört hat. Im Spiel der 4. Runde der 2.Landesliga hörte man diesen Satz 6 oder 7 Mal vom Mann in schwarz. Die 32, insgesamt eingesetzten Spieler in dieser Partie wollten eigentlich nur eines: Fussball spielen! Und alles dafür tun, um den Platz als Sieger zu verlassen. Ist ihnen das immer gelungen: nein. Aber diese Tatsache schien beinahe in den Hintergrund zu geraten, weil das Spiel stellenweise zu einer Farce avancierte, durch die teilweise groteske Verhaltensweise des Schiedsrichters, der sich offensichtlich zum Ziel gesetzt hatte, sich in Szene zu setzen…
Zum Sportlichen: unser Team legte erneut einen Blitzstart hin. Bereits in Minute 5 hieß es 1:0. Fabian Kühnberger konnte einen weiten Ball direkt in den Lauf von Felix Kubeczko ablegen, der sich auf den Weg zu seinen dritten Saisontreffer machen konnte. Ein satter Schuss ins lange Eck bedeutete die frühe Führung für unsere Mannschaft.
Die Führung für unser Team hielt allerdings nur 4 Minuten: nach einem Stellungsfehler in unserer Hintermannschaft und einem Querpass zur Mitte, kann Constantin Ladenbauer schnell für die Gäste ausgleichen.
Danach gab es Chancen auf beiden Seiten. Ein weiter Einwurf führte dazu das Johannes Brotzge in letzter Sekunde für unser Team retten musste, um den gegnerischen Stürmer vor dem Einschießen zu hindern, während Fabian Kühnberger auf der Gegenseite mit einem tollen Linksschuss den gegnerischen Tormann zu einer Glanzparade zwang.
Wenig später gab es dann einen Knackpunkt im Spiel – und die erste grobe Fehlentscheidung des Schiedsrichters: nach einer Unstimmigkeit zwischen Tormann und Verteidiger, nutzte Konstantin Langer die Möglichkeit und spitzelte den Ball an beiden Gegnern vorbei. Danach wird er im Strafraum klar vom gegnerischen Tormann gefoult. Hier gab es keine zwei Meinungen: hier hätte es Elfmeter geben müssen!! Unser Trainerteam machte sich bereits Gedanken über mögliche Elfmeterschützen und selbst der Torwart der Gäste hat bereits mit dem Elfmeterpfiff gerechnet. Doch die Pfeiffe des Schiedsrichters blieb stumm.
Doch unser Team ließ sich davon erstmal nicht aus dem Konzept bringen. Nach einem schönen Doppelpass kommt Felix Kubeczko zu einer ähnlichen Situation wie beim 1:0, doch diesmal kann der Torhüter der Schönbrunner seinen Schuss parieren.
Danach waren wieder die Gäste an der Reihe: nach einem Querpass von rechts, kommen die Schönbrunner zu einer hundertprozentigen Torchance und kurz darauf nach einem Eckballtrick sogar zu einem Lattenschuss.
Kurz darauf hätte aber Fabian Kühnberger unsere Mannschaft wieder in Führung bringen können, doch sein Schuss geht knapp neben das Tor.
In Minute 43 passiert unserer Defensive ein folgenschwerer Fehler im Spielaufbau – das Resultat: Elfmeter für Schönbrunn. Auch hier gab es keine zwei Meinungen – auch dieser Elfmeter war berechtigt. Diesmal zeigt der Schiedsrichter allerdings auch tatsächlich auf den Punkt – 1:2.
Kurz vor der Pause kommt Felix Kubeczko dann noch einmal zu einer guten Schussgelegenheit, doch sein Schuss geht knapp neben das Tor.
Knapp nach der Pause kommen die Gäste zur ersten Gelegenheit: nach einem Gestocher muss abermals Johannes Brotzge vor dem einschussbereiten Schönbrunner Stürmer retten. Doch kurz danach kann Aladin Stafa einen Abpraller hervorragend nutzen und zum 2:2 einschießen. In der Entstehungsgeschichte zu diesem Tor lässt der Schiedsrichter ein schweres Foul an Konstantin Langer zunächst gut laufen, nur um dann die falsche Karte zu zücken. Nach dem brutalen Einsteigen von hinten, ohne Chance auf den Ball, wäre eine rote Karte durchaus mehr als angebracht gewesen.
Und auch die Freude über den Ausgleich hält dann nur kurz an: praktisch im Gegenzug kann Jonas Zethofer mit einem sehenswerten Treffer seine Schönbrunner erneut in Führung bringen. Abermals sieht unsere Hintermannschaft bei diesem Treffer sehr unorganisiert aus, und so bringt der kurzzeitige Ausgleich leider keinen Aufschwung.
Nach diesem schnellen Gegentreffer wirkt unsere Mannschaft sichtlich geschockt. Jetzt beginnt die deutlich schlechteste Phase unseres Teams. Hier kann der Gegner klar die Kontrolle übernehmen. Unserem Team fehlt es an Tempo und Entschlossenheit.
Nach einem Konter über Finnan Smith kommt Fabian Kühnberger allerdings trotzdem zu einer guten Chance zum Ausgleich. Sein Abschluss ist allerdings kein Problem für den Schönbrunner Schlussmann.
Die Entscheidung in diesem Spiel fällt dann in Minute 77, wo zuerst bei einer Flanke von drei Mann der freie Raum gedeckt wird, und der dahinter stehende Siaka Doumbia komplett vergessen wird, um ungehindert zum 2:4 einzuköpfen, nur um dann praktisch im nächsten Angriff den freistehenden Walther Urban zweimal frei zum Schuss kommen zu lassen. Ein Doppelschlag in nur 40 Sekunden – 2:5.
Der Anschlusstreffer in Minute 85 ist dann leider nur mehr Ergebniskorrektur. Nachdem sich Benjamin Bednarcik den Ball selbst erobert hat, setzt Xaver Natter gut nach und bringt abermals Benjamin Bednarcik in Szene, welcher mit einem satten Schuss den 3:5 Endstand herstellt.
Fazit: Die besten Schiedsrichter sind die, die nicht auffallen – die das Spiel leiten – und das ohne großes Aufsehen…
STIMMEN ZUM SPIEL

Martin Blazevic
“Im Großen und Ganzen war das Spiel leider doch eher enttäuschend. Wir haben uns so gut wie gar nicht getraut hinten rauszuspielen. Wir hatten trotzdem einige schöne Aktionen nach vorne und waren in Hälfte 1 oft gefährlich vor dem gegnerischen Tor.”
“Obwohl wir einen guten Plan hatten und wussten, wie der Gegner das Spiel anlegen wird, hat es sich angefühlt als wären wir überrascht. Wir haben Zweikämpfe zu leicht verloren und es gab zu wenig Absprache zwischen den Mitspielern. Wir hatten selten auch den Ball über einen längeren Zeitraum und waren zu hektisch und haben zu viele ungenaue Pässe gespielt.”
STIMMEN ZUM SPIEL

Martin Blazevic
“Im Großen und Ganzen war das Spiel leider doch eher enttäuschend. Wir haben uns so gut wie gar nicht getraut hinten rauszuspielen. Wir hatten trotzdem einige schöne Aktionen nach vorne und waren in Hälfte 1 oft gefährlich vor dem gegnerischen Tor.”
“Obwohl wir einen guten Plan hatten und wussten, wie der Gegner das Spiel anlegen wird, hat es sich angefühlt als wären wir überrascht. Wir haben Zweikämpfe zu leicht verloren und es gab zu wenig Absprache zwischen den Mitspielern. Wir hatten selten auch den Ball über einen längeren Zeitraum und waren zu hektisch und haben zu viele ungenaue Pässe gespielt.”
MAN OF THE MATCH

Felix Kubeczko
Erzielte das frühe 1:0 und war vor allem in Hälfte 1 immer wieder in guten Offensivaktionen involviert.
MAN OF THE MATCH

Felix Kubeczko
Erzielte das frühe 1:0 und war vor allem in Hälfte 1 immer wieder in guten Offensivaktionen involviert.
Spielbericht FAC
TORFOLGE
–
Felix Kubeczko
–
Fabian Kühnberger
20.
47.
62.
88.
Ernad Kupinic
–
Mert Ucar
–
TORFOLGE
0:1 | 20. | Ernad Kupinic
1:1 | 47. | Felix Kubeczko
1:2 | 62. | Mert Ucar
2:2 | 88. | Fabian Kühnberger
SPIELBERICHT
Bereits nach etwa 90 Sekunden konnte unsere Mannschaft die erste Riesenchance herausspielen. Nach einer schönen, temporeichen Aktion hätte das beinahe Früh zur 1:0 Führung geführt. Wer allerdings dachte, dass dieses Spiel ähnlich wie die ersten beiden Runden mit einem frühen offensiven Feuerwerk unserer Mannschaft weitergehen würde, hatte sich geirrt.
Unser Team hatte während der gesamten 90 Minuten Schwierigkeiten auf das gewohnte Tempo zu kommen. Sowohl in der Defensive, als auch in der Offensive fehlte oft die entscheidende Durchschlagskraft. So gingen zu viele Zweikämpfe an die FAC Wien Amat., die vorne mit einem aggressiven Pressing und hinten mit einem guten Spielaufbau überzeugen konnten.
So kam es dann auch, dass unser Team erstmals in dieser Saison in Rückstand geriet: in Minute 20 war es Ernad Kupinic der die Gäste mit 0:1 in Führung brachte.
Bis zur Pause war es danach ein ausgeglichenes Spiel, in dem die Gäste zu wenig oft in Schwierigkeiten gebracht werden konnten. Bei abermals tropenhaften Temperaturen gelang es unserer Mannschaft nicht so recht in Fahrt zu kommen.
In der Halbzeitpause schien sich unsere Mannschaft dann aber einiges vorgenommen zu haben, denn kurz nach dem Wiederanpfiff gelang der Ausgleich: nach einem langen Einwurf von Raphael Kutiak, legte Fabian Kühnberger schön für Felix Kubeczko ab, der sich den Ball nur kurz mitnehmen musste, um dann mit dem Außenrist satt ins kurze Eck zu treffen – 1:1.
Auch in Halbzeit 2 hatte man kurz das Gefühl, dass dieser erneute Blitzstart das Spiel zu Gunsten unserer Mannschaft lenken würde, doch auch in Hälfte 2 konnte unser Team nicht nachlegen, und die FAC Wien Amat. konnten sich schnell stabilisieren.
Und so war es Mert Ucar, der den FAC in Minute 62 abermals in Führung brachte: nach einer guten Angriffsmöglichkeit für unsere Mannschaft, konnte der FAC schnell umschalten und die Unordnung in unserer linken Defensivabteilung ausnutzen. Ein Querpass zur Mitte, und Mert Ucar musste nur noch einschieben.
In der letzten Viertelstunde brachten dann einige Wechsel noch einmal einen Aufschwung für unsere Mannschaft und unser Team setzte zur Schlussoffensive an. Ein, zwei gute Chancen blieben ungenützt, ehe Fabian Kühnberger dann schließlich einen Querpass des erneut starken Finnan Smith zum späten Ausgleich nutzen konnte.
Wie Felix Kubeczko konnte damit auch Fabian Kühnberger sein Torkonto auf 2 erhöhen.
Fazit: Wenn man die gesamten 90 Minuten betrachtet, muss unser Team heute mit dem 1 Punkt zufrieden sein. Der frühe, verletzungsbedingte Ausfall von Jakob Linsbichler hat natürlich dazu beigetragen, dass unserer Offensive ein schlagkräftiger Baustein fehlte, aber alles in allem war der FAC heute in vielen Situationen einfach die entschlossenere Mannschaft.
STIMMEN ZUM SPIEL

Fabian Kühnberger
“Im Allgemeinen war das Spiel heute nicht unser Bestes. Bei über 30 Grad auf der Krottenbacher Alm, haben wir uns von Spielbeginn an schwer getan den Ball in unseren Reihen zu halten und längere Pass-Stafetten zu haben. Wir haben es besonders in der 1. Hälfte nicht geschafft Aktionen nach Vorne herauszuspielen. Unser Pressing hat nicht funktioniert.”
“Gut war, dass wir nicht verloren haben und trotzdem bis zum Ende gekämpft haben und alles versucht haben.”
“Der Saisonauftakt war aber okay. Bis auf das Spiel heute, konnten wir in den beiden anderen Spielen dem Gegner zeitweise unser Spiel aufzwingen. Unsere Spielidee ist dabei deutlich zu sehen gewesen und ich bin überzeugt, dass wir damit Erfolg haben werden.”
STIMMEN ZUM SPIEL

Fabian Kühnberger
“Im Allgemeinen war das Spiel heute nicht unser Bestes. Bei über 30 Grad auf der Krottenbacher Alm, haben wir uns von Spielbeginn an schwer getan den Ball in unseren Reihen zu halten und längere Pass-Stafetten zu haben. Wir haben es besonders in der 1. Hälfte nicht geschafft Aktionen nach Vorne herauszuspielen. Unser Pressing hat nicht funktioniert.”
“Gut war, dass wir nicht verloren haben und trotzdem bis zum Ende gekämpft haben und alles versucht haben.”
“Der Saisonauftakt war aber okay. Bis auf das Spiel heute, konnten wir in den beiden anderen Spielen dem Gegner zeitweise unser Spiel aufzwingen. Unsere Spielidee ist dabei deutlich zu sehen gewesen und ich bin überzeugt, dass wir damit Erfolg haben werden.”
MAN OF THE MATCH

Fabian Kühnberger
Gab den Assist zum 1:1 und erzielte in der 88. Minute den wichtigen Ausgleichstreffer zum 2:2. Hatte auch sonst noch einige gefährlich Strafraumszenen.
MAN OF THE MATCH

Fabian Kühnberger
Gab den Assist zum 1:1 und erzielte in der 88. Minute den wichtigen Ausgleichstreffer zum 2:2. Hatte auch sonst noch einige gefährlich Strafraumszenen.
Lignano Sabbiadoro Cup
LIGNANO SABBIADORO CUP 2023
07.04.2023 – 10.04.2023
Ein tolles Turnier mit 4 Siegen und einer Niederlage den 2. Tabellenplatz erreicht!💪💪💪
Es waren durchaus lehrreiche Spiele dabei, wo wir fast immer zu Gänze alles umgesetzt haben, was wir uns vorgenommen haben! 👏👏👏
Einzig im Auftaktspiel waren wir nicht Frisch, konnten eine 0:2 Rückstand in einem 3:2 umwandeln, jedoch die körperliche Masse entschied das Spiel zu Gunsten des SV Hirschstetten U9 am Ende!
Fortuna 05 (Ö) vs SV Hirschstetten (Ö) 3:6
Fortuna 05 (Ö) vs Brian Lignano (IT) 4:1
Fortuna 05 (Ö) vs Septemes (FR) 6:0
Fortuna 05 (Ö) vs SV Bad Tölz (D) 10:0
Fortuna 05 (Ö) vs ASC Volpiano (IT) 3:0
Schlussendlich haben wir toll miteinander kombiniert und viele Tore geschossen und 3x zu Null gespielt!!!😀
Gratuliere den Jungs für die erfolgreiche Turnierteilnahme. ⚽⚽⚽
I leb’ für mein’ Verein!
BILLA - I leb’ für mein’ Verein!
Unter dem Leitsatz „I leb‘ für mein‘ Verein!“ hat BILLA eine Kampagne ins Leben gerufen, um gemeinsam mit unseren Kund:innen Amateursportvereine zu unterstützen. Ab März können Kund:innen bei BILLA und BILLA PLUS Lose sammeln (ab einem Einkauf von 15€), die Vereine dann gegen tolle Prämien eintauschen können. Hier gibt es alle Informationen!
Wenn ihr disese Aktion verstanden habt und unterstützen wollt, koennt jetzt euer LOS:
a) selber scannen und zuweisen
b) auf dem FORTUNA PLATZ in eine BOX geben und wir kuemmern uns drum!
jedes LOS zählt, 1000 dank!
FORZA FORTUNA
Frohe Weihnachten
Frohe Weihnachten
wir wünschen allen Spielern, Trainern, Mitarbeitern, Eltern & Fans ein Frohes Fest und enspannte Feiertage!!!
genießt die spielfreie Zeit im Kreis eurer Liebsten und tankt Kraft!
Fortuna 05 Neubau
Fortuna 05 Neubau
Wir freuen uns auf ein neues Vereinsgebäude am Fortunaplatz!
Mit Beginn der Arbeiten im Juli 2022 wird das bestehende Gebäude einem Neubau weichen.
Wir werden das wohl modernste Vereinsgebäude aller Wiener Fußballvereine bekommen: Energieversorgung durch Photovoltaikanlage und Luft-Wärmepumpe; Fußbodenheizung in allen Räumen; moderne Sanitäranlagen; begrüntes Flachdach, etc.
Das Bauende ist für Dezember 2022 geplant.
Fortuna 05 TV
Fortuna 05 TV
Pro Spiel wird es auch die Möglichkeit geben sich als Sponsor (mit prominentem Logo) zu bewerben, um für sich zu werben 🙂
Bitte nutze dazu das Kontaktformular.
Rückblick 2021 / Ausblick 2022
HAPPY NEW 2022 !!!
Rückblick 2021
Sportliches:
Herbstsaison beendet:
KM 2 Platz – 2 Landesliga mit 90% Eigenbauspieler
U23 2 Platz mit 100 % Eigenbauspieler
Nachwuchs 2021/22 – Gesamt 5 – A Liga – Stabil
Sommer 2021 U14 Meister
Wir trauern um:
Hans Letal – ehem. Funktionär
Franz Pistauer – Fortuna Legende
Johann Simon – ehem. Obmann
Ausblick 2022
Restprogramm ohne Lockdown BEGINN
KM und U23 10.01.22
NW U11 bis U18 24.01.22
NW U07 bis U10 + Untermieter NW ab 14.02.22
Untermieter Ende Jänner
Platz Sanierung
Neue Kabinen und Kantine – Beginn 30.06.2022 bis Ende 2022
U15 Semesterferien Camp
Fortunaplatz (Mo, 07.02.2022 – So, 13.02.2022)
150 Euro
Anmeldung bis 14.01.2022
Anmeldelink und Formular
Osterferien Camp
Fortunaplatz (U7, U8, U9, U10, U11, U12) findet vom 11.04.2022 – 15.04.2022
200 Euro
Anmeldung bis 31.01.2022
Anmeldelink und Formular
Ibo Talents Camp
Fortunaplatz (U7, U8, U9, U10, U11, U12) findet vom 25.07.2022 – 29.07.2022
200 Euro
Anmeldung bis 01.04.2022
Anmeldelink und Formular
Sommercamps
U08 bis U11 Sommer Camps – Fortunaplatz Montag, 22.08.2020 bis Freitag, 26.08.2020 09:30 bis 16:00
250 Euro
Anmeldung bis 01.04.2022
Anmeldelink und Formular
Sport Riss Cup 2020
PHH Fortuna 05 Nachwuchs rockt den Sport Riss Cup 2020
Beim alljährlich stattfindenden Sport Riss Fair Play Cup konnten sich gleich 3 Fortuna 05 Nachwuchsmannschaften den Turniersieg sichern:
die U13: 3:0 zuhause gegen ASK Elektra
die U15: 5:1 auswärts gegen A XIII Auhof Center
die U16: 4:4 (8:7 i.E.) auswärts gegen NSG Ebreichsdorf (nach 0:4 Rückstand!!!)