| News | Nachwuchs | 02.12.2024 |


Ungeschlagen in die Winterpause

Nachwuchs

Leider reicht es schlussendlich nicht ganz für den Herbstmeistertitel, aber unsere U14 spielt eine nahezu perfekte Hinrunde und überwintert auf dem 2. Tabellenplatz. Noch keiner Mannschaft in der B-Liga ist es in dieser Saison gelungen unsere U14 zu besiegen. 7 Siege, 4 Unentschieden und 0 Niederlagen lautet die tolle Bilanz.

7

Siege

4

Unentschieden

0

Niederlagen

Vor allem spielerisch kann unsere U14 immer wieder überzeugen und ist den meisten Teams der Liga klar überlegen. 61 geschossene Tore sprechen eine deutliche Sprache. Unsere U14 hat damit mit Abstand die meisten Tore der Liga erzielt und hat sogar ganze 17 Tore mehr erzielt als Herbstmeister FavAC.

Eindeutig hervorzuheben ist dabei Fabio Wischenbart, der mit unglaublichen 27 Toren die Torschützenliste der B-Liga souverän anführt. Aber auch Elias Stankovic mit 10 Treffern und Timo Reismann mit 7 Treffern sind immer für ein Tor gut.

Ganze 3 mal konnte unsere U14 in der Hinrunde 9 oder mehr Tore erzielen und hat mit einem Torverhältnis von +41 fast alles richtig gemacht. Im Gegensatz gab es allerdings auch 4 Unentschieden und es gibt somit – trotz der tollen Saison –  immer noch etwas zu verbessern.


Unser Trainerteam Florian Schrammel und Sascha Marcher beantworten uns ein paar Fragen zur erfolgreichen Hinrunde ihrer Mannschaft:

Die U14 wird schlussendlich 2. und hat eine tolle Saison gespielt. Wie zufrieden seid ihr mit der Hinrunde?

Florian Schrammel, Trainer: “Wir sind mit der Hinrunde sehr zufrieden. Wir haben unseren Weg ja bereits in der u13 gestartet und hier frühzeitig auf das große Feld umgestellt. Das hat uns einen Vorteil verschafft den wir super ausnutzen konnten. Zusätzlich haben wir es geschafft beinahe den gesamten Kader zu halten – was uns sehr stolz macht.”

Sascha Marcher, Trainer: “Absolut zufrieden! Das Team hat eine hervorragende Hinrunde gespielt. Wir haben konstant gute Leistungen abgerufen und jede Woche abgeliefert. Sicherlich auch das eine oder andere Mal mit dem nötigen Glück auf unserer Seite. Wir sind sehr stolz auf das Team und auf das was wir erreicht haben, wir wissen aber auch dass noch Luft nach oben ist!”

Ihr seid noch immer ungeschlagen. Herzlichen Glückwunsch. Wieso denkt ihr, hat es trotzdem nicht ganz zum Herbstmeistertitel gereicht?

Florian Schrammel, Trainer: “Der Herbstmeistertitel war nie unser Ziel. Wir haben uns immer kleinere Teilziele gesetzt. Unser Hauptziel für die Hinrunde war, ungeschlagen zu bleiben und das haben wir als einziges Team im gesamten Nachwuchs (WFV/A-Liga/B-Liga) geschafft.”

Sascha Marcher, Trainer: “Es war eines unserer Ziele welches wir erreicht haben und welches weiterhin bestehen bleibt. Am Ende waren es Kleinigkeiten, die den Unterschied gemacht haben. Ein paar unglückliche Unentschieden haben uns den ersten Platz gekostet. Wichtig wird es sein, diesen “drive & teamspirit” mit in die Rückrunde zu nehmen, um weiterhin ungeschlagen zu bleiben.”

Ihr habt unglaubliche 61 Tore geschossen, und damit mit Abstand die Meisten in der Liga. Was ist das Geheimnis?

Sascha Marcher, Trainer: “Wir haben in den vergangen Jahren schon gute Arbeiten mit diesem Jahrgang geleistet. Mit der passenden Trainerrotation konnten wir dem Ganzen noch einen ordentlichen Schub verleihen, um das Team noch stärker zu festigen. Eine Stärke die wir haben ist, dass wir in den ersten Minuten mit dem Kopf voll am Platz sind und fokussiert in das Spiel gehen. Fast alle Positionen sind mit Topspielern doppelt besetzt und so können wir uns nach einem Wechsel auf ein Lückenloses Spiel verlassen. Zudem haben wir durch die Bank Spieler die alle wissen wo das Tor steht und haben die Qualität das Ding auch eiskalt zu verwandeln.”

Was sind eure Ziele für die Rückrunde? Ist der Meistertitel möglich?

Sascha Marcher, Trainer: “Ich denke, dass wir die anderen Mannschaften überrascht haben, da wir mit sehr viel Kampfgeist in jede einzelne Runde gegangen sind. Ziel nach wie vor ist es, ungeschlagen zu bleiben und mit weniger Unentschieden aus den Runden zu gehen. Wir werden Schritt für Schritt die Runden und deren Verlauf beobachten. Nach so einer Session besteht die Gefahr dass der Druck sehr hoch wird und für uns Trainer ist es wichtig diesen nicht ungefiltert auf die Schultern der Spieler abzulegen, das könnte das Team zermürben und das werden wir versuchen zu vermeiden. Aber um die Frage zu beantworten, wenn wir so weiterspielen und an uns glauben, ist alles möglich.”