SPIELBERICHT

2. Landesliga | Runde 9

 

DSV Fortuna 05 – A11 – R.Oberlaa

2 : 2

(2:1)

Kampfmannschaft | 2. Landesliga

Kampfmannschaft | 2. Landesliga

TORFOLGE


Noah Kling

Fabian Kühnberger

9.

20.

24.

68.

Leon Bleyer

Leon Bleyer


TORFOLGE


1:0 | 9. | Noah Kling
2:0 | 20. | Fabian Kühnberger
2:1 | 24. | Leon Bleyer
2:2 | 68. | Leon Bleyer


SPIELBERICHT


Unsere Mannschaft hat sich viel vorgenommen. Und das spürt man in der Anfangsphase. Es dauert nur 4 Minuten, bis Hannes Röthlin zur ersten großen Doppel-Chance kommt. Zusammen mit Xaver Natter kann er sich den Ball erobern und eben jener Xaver Natter zieht dann in den Strafraum und spielt den Ball wieder zurück zu Hannes Röthlin. Er kommt relativ zentral im Sechzehnmeterraum zum Ball doch sowohl sein erster Abschluss, als auch der zweite Nachschuss werden in letzter Sekunde geblockt. Hier hätte es bereits 1:0 stehen müssen.

Nur weitere 4 Minuten später ist es dann aber schon soweit. Etwas glücklich spielt Xaver Natter in einem Pressball Fabian Kühnberger frei, der in den Strafraum zieht und dann perfekt für Noah Kling zurück legt. Dieser lässt aus kurzer Distanz Leon Priegl im Tor der Gäste keine Chance – 1:0.

Ein perfekter Start in dieses wichtige Freitag-Abend-Spiel.

Doch kurz nach dem frühen Führungstreffer dann eine Szene die zur aktuellen Situation passt: völlig unbedrängt spielt Lukas Schöberl einen Rückpass direkt in die Beine des Oberlaa-Angreifers und so kommen die Gäste plötzlich aus dem Nichts zu einer Riesenchance. Doch Leon Bleyer lässt sich diese Möglichkeit aus aussichtsreicher Position noch entgehen. Francisco Porras Flores kann den Flachschuss – der viel zu zentral und zu leicht ausfällt – ohne Probleme entschärfen. Nur Momente nach dem Führungstreffer hätte sich unser Team so selbstverschuldet abermals die Führung aus der Hand nehmen lassen.

Danach merkt man, dass unser Team bemüht ist, die Kontrolle über das Spiel zu übernehmen. Die Gäste aus Oberlaa sind allerdings sehr bissig und geben keinen Ball verloren. Immer wieder wird um jeden Zentimeter gekämpft. So ist das Spiel oft sehr zerfahren.

Dann dauert es bis zur 20. Minute bis unser Team erneut jubeln kann. Alexander Sattlberger spielt einen tollen tiefen Ball und plötzlich steht Fabian Kühnberger völlig frei. Die Abseitsfalle von Oberlaa schnappt nicht zu und so kommt Fabian Kühnberger zu dieser tollen Gelegenheit. Er schiebt den Ball mit dem Außenrist gekonnt am Torhüter der Gäste vorbei ins Eck – 2:0.

Nur 1 Minute später hätte unser Team das Spiel frühzeitig entscheiden können. Hannes Röthlin tankt sich im Strafraum der Gäste durch und kommt dann knapp vor dem Tor zum Abschluss. Er geht volles Risiko und knallt den Ball Zentimeter am Tor vorbei. Hier wäre ein schwächerer, aber präziserer Abschluss die bessere Variante gewesen. Auch ein Querpass auf den völlig frei stehenden Fabian Kühnberger hätte ein Tor bedeutet, da dieser vor dem leeren Tor nur mehr einschieben hätte müssen. So bleibt es beim 2:0.

Und es kommt – wie auch so oft in den letzten Wochen – dann postwendend noch schlimmer: statt 3:0 steht es plötzlich 2:1. Niklas Foitik kann quer über den ganzen Platz laufen und dann auch noch flanken. In der Mitte schläft unsere Defensive und so setzt sich Leon Bleyer viel zu leicht durch und schießt kraftvoll ein.

So wird ein fast schon entschiedenes Spiel wieder völlig offen und die Gäste nehmen dadurch natürlich wieder neuen Schwung auf.

In Minute 32 kommt Leon Bleyer zu einer guten Freistoßgelegenheit. Francisco Porras Flores kann den tückischen Aufsitzer abklatschen lassen und Max Loicht kann den Nachschuss von Mateo Dragicevic vor der Linie klären.

Nur 2 Minuten später dann ein ähnliches Bild auf der anderen Seite: Leon Priegl kann einen guten, direkten Freistoß von Xaver Natter parieren.

Das Spiel ist danach bis zur Pause weiterhin sehr zerfahren und durch viele kleine Zweikämpfe und Duelle geprägt.

Mit dem 2:1 geht es in die Kabinen.

In Halbzeit 2 dauert es bis zur 54. Minute bis unser Team wieder gefährlich vor das Tor der Gäste kommt. Xaver Natter spielt einen Lochpass und Hannes Röthlin spielt den Ball danach schön zur Mitte weiter. Dort kommt Fabian Kühnberger aus kurzer Distanz zweimal zum Abschluss. Beide Versuche werden allerdings geblockt. Hier war mehr drin.

In Minute 60 dann eine kuriose Szene die schon ein Vorgeschmack darauf ist, was noch kommen sollte…

Lukas Schöberl geht im eigenen Strafraum zu Boden, während das Spiel weiter läuft. Die Gäste schlagen den Ball abermals in den Strafraum und plötzlich entscheidet das Schiedsrichtergespann auf Abseits! Lukas Schöberl – der noch am Boden liegt – ist dabei einige Meter hinter den Angreifern von Rapid Oberlaa und so ist das eine krasse Fehlentscheidung. Ganz offenbar wurde der verletzte Lukas Schöberl vom Assistenten übersehen. Der Ball wäre allerdings ungefährlich von unserer Defensive geklärt worden, und so war die Szene nicht spielentscheidend. Ganz im Gegensatz zu einer Szene die noch kommen sollte.

Minute 66: eine der krassesten Fehlentscheidungen im Wiener Fussball!! Nach einem Freistoß und einem anschließenden Schussversuch von Xaver Natter steht Fabian Kühnberger im Strafraum plötzlich ganz frei. Seinen Schuss kann Leon Priegl parieren. Dennoch kommt Fabian Kühnberger selbst noch einmal zum Ball. Statt einem erneuten Abschluss lässt er den Ball mit der Ferse nach hinten abprallen und Luka Savic schießt zum vermeintlichen 3:1 ein. Doch plötzlich geht zur Überraschung aller die Fahne des Assistenten nach oben. Angeblich stand Hasan Gezginadam im Abseits. Zumindest war das die “Erklärung” des Schiedsrichterteams. Allerdings griff niemand außer Fabian Kühnberger aktiv in das Spielgeschehen ein oder war auch nur in der Nähe des Balles und außerdem stand hier auch niemand im Abseits. Somit ist das eine krasse Fehlentscheidung und ein absoluter Skandal!!!

Unser Team muss zu diesem Zeitpunkt also ganz klar mit 3:1 führen.

Und dann passiert das fast schon Absehbare: Rapid Oberlaa gleicht in Minute 68 aus. Zuerst kommt Niklas Foitik im Strafraum völlig frei zum Abschluss. Sein Versuch klatscht noch an die Innenstange. Hier wäre Francisco Porras Flores chancenlos gewesen. Nach dem Klärungsversuch kommen die Gäste allerdings zu einem ihrer gefährlichen weiten Einwürfe. In der Mitte schraubt sich der bärenstarke Kapitän der Gäste Leon Bleyer mit perfektem Timing nach oben und köpft den Ball wuchtig zum 2:2 in die Maschen.

Ab diesem Zeitpunkt spielen nur mehr die Gäste und unser Team hat Glück nicht noch einen weiteren Treffer zu kassieren. Nur 1 Minute nach dem Ausgleich trifft Niklas Foitik – nach einem weiteren weiten Einwurf von Daniel Kocer – aus der Drehung erneut die Stange.

Nach 70 Minuten dann erneut eine sehr merkwürdige Entscheidung des teilweise überforderten Schiedsrichtergespannes: Leon Bleyer verlässt das Spiel um seine Kontaktlinsen zu wechseln und betritt dann nach 2 Minuten einfach so unaufgefordert wieder den Platz und spielt weiter. In jeder noch so amateurhaften Liga der Welt, muss sich ein Spieler beim Schiedsrichter anmelden, um das Spielfeld wieder betreten zu dürfen – oder man kassiert eine gelbe Karte. Doch Regeln dürften in diesem Spiel wohl Ansichtssache sein – oder es gibt tatsächlich in den offiziellen Statuten des ÖFB die Kontaktlinsenklausel: “er hat sich ja nur die Kontaktlinsen gewechselt”, wie vom Assistenten angegeben.

Nach 82 Minuten kommt in unserem Strafraum erneut Gefahr auf. Nach einem Eckball wird der Ball mit dem Kopf gefährlich verlängert, doch der Ball kann geklärt werden.

Von unserer Mannschaft kommt leider ab dem 2:2 offensiv nichts mehr.

Schlussendlich bleibt es beim 2:2.

Fazit: Die ersten 20 Minuten gehören ganz klar unserer Mannschaft. Die letzten 20 Minuten gehören dafür völlig den Gästen. Dazwischen ist das Spiel durch viel Kampf und Krampf sehr ausgeglichen. Eine krasse Fehlentscheidung des Schiedsrichtergespannes überschattet das durchaus gerechtfertigte Unentschieden.