SPIELBERICHT

DSV FORTUNA 05

2. Landesliga, Runde 25

0:4

(0:2)

-

SV ESSLING

SPIELBERICHT

2. Landesliga, Runde 25

 

DSV Fortuna 05 – SV Essling

0 : 4

(0:2)

TORFOLGE


27.

42.

74.

77.

Nico Wittrich

Bernhard Artner

Daniel Kirchner

Daniel Kirchner


TORFOLGE


0:1 | 27. | Nico Wittrich
0:2 | 42. | Bernhard Artner
0:3 | 74. | Daniel Kirchner
0:4 | 77. | Daniel Kirchner


SPIELBERICHT


Eine in allen Belangen überlegene Gästemannschaft bekamen die Zuschauer in Runde 25 zu sehen. Und einen – auch in dieser Höhe – verdienten 0:4 Auswärtssieg von SV Essling.

Die Kadersituation wird für Trainer Zemri Deari von Woche zu Woche nicht gerade besser. Diesmal fehlten mit 14 (!) Stammspielern quasi eine gesamte Mannschaft – inklusive Ersatzspielern: Johannes Brotzge, Luca Centrone, Max Loicht, Rafael Klammer, Tim Stärker, Daniel Koch, Raphael Kutiak, Jakob Linsbichler, Luka Milojevic, Aladin Stafa, Kaan Cankorur, Fabian Kühnberger, Hannes Röthlin und Omar Zarti.

Die Gäste aus Essling beginnen dagegen druckvoll. Bereits in der 7. Minute hätte es eigentlich 0:1 heißen müssen. Nach einer schnellen Aktion über die linke Seite bringen die Gäste den Ball per Querpass gefährlich vor das Tor, doch als alle Esslinger schon jubeln, und Moritz Fronek das leere Tor vor sich hat, lässt sich dieser diese Gelegenheit doch entgehen. Francisco Porras Flores kann den schlechten Abschluss noch zur Stange klären.

Nach etwa einer Viertel Stunde hat Essling dann die nächste Riesenchance in Führung zu gehen. Einen abgefangenen Pass im Spielaufbau nutzen die Gäste um blitzschnell Richtung Tor zu kommen. Karim Sellini spielt sich mit einem Doppelpass schön hinter die Abwehr und spielt dann allein vor dem Tor stehend noch einmal quer. Allerdings scheint es so, dass selbst sein Mitspieler nicht mehr mit einem Querpass gerechnet hat, denn Nico Wittrich trifft den Ball schlecht und so verpufft auch diese Möglichkeit.

Essling ist in dieser Phase klar die spielbestimmende Mannschaft. Unser Team kann sich kaum befreien und macht viel zu viele Fehler. Das Spiel findet zu einem großen Teil nur in der Hälfte unserer Mannschaft statt und man hat das Gefühl, es ist nur eine Frage der Zeit, bis der Führungstreffer für die Gäste fällt.

Und in der darauffolgenden Aktion jubelt Essling zum ersten Mal: ein hoher Ball hinter die Kette genügt und dann sieht unsere Defensive nicht gut aus. Nuri Kilic drückt den Querpass über die Linie, doch der Schiedsrichter entscheidet in einer sehr engen Entscheidung auf Abseits. Hier hat unser Team Glück – das hat nicht nach abseits ausgesehen!

In der Anfangsphase scheint es, als würde Essling fahrlässig mit ihren Chance umgehen, und so kommt es, dass nur kurz darauf unser Team jubelt: nach einem schnellen Konter kommt unsere Mannschaft zum ersten Mal gefährlich in die Hälfte des Gegners. Finnan Smith schickt Niko Keseljevic alleine auf das Tor der Gäste zu. Die Hintermannschaft von Essling rückt schlecht nach und so kann Niko Keseljevic auf das Esslinger Tor ziehen. Seinen Querpass schiebt Berke Kuvvet ins leere Tor, doch auch hier entscheidet das Schiedsrichterteam in einer ebenso knappen Entscheidung auf Abseits.

Diese Aktion scheint unser Team ein wenig aufgeweckt zu haben, denn danach hat unsere Mannschaft ein wenig mehr vom Spiel – ein Weitschuss von Xaver Natter, der ohne große Probleme gehalten werden kann, ist allerdings die gefährlichste Offensivmöglichkeit. Aber auch die Gäste kommen zu zwei guten Abschlussmöglichkeiten und bleiben gefährlicher und bissiger.

Nach etwa einer halben Stunde ist es dann soweit: ein Outeinwurf und ein einfacher, kurzer Haken genügen und schon heißt es Elfmeter! Unsere Defensive verhält sich zu ungeschickt und so bleibt dem Schiedsrichter nichts anderes übrig als auf den Punkt zu zeigen. Nico Dittrich lässt sich diese Chance nicht entgehen und stellt völlig verdient auf 0:1.

Eine der besten – wenn nicht die einzige – Möglichkeit zum Ausgleich hat unser Team nach etwa 35 Minuten: einen direkten Freistoss von Felix Kubeczko kann der Gästetormann zur Ecke klären.

Die Vorentscheidung in diesem Spiel fällt dann in Minute 42. Kapitän Bernhard Artner gelingt ein Geniestreich, indem er aus der eigenen Spielhälfte die Situation am schnellsten erkennt und den zu weit vor seinem Tor stehenden Francisco Porras Flores zum 0:2 überhebt.

Mit diesem Spielstand geht es in die Pause.

Die ersten Minuten nach dem Wechsel sind wohl die stärkste Phase unserer Mannschaft in diesem Spiel. Unser Team versucht mehr Druck zu machen und aggressiver in die Zweikämpfe zu gehen.

Dennoch haben die Gäste erneut die erste gefährliche Aktion in Durchgang 2. Nach etwa fünf Minuten kann sich Essling den Ball in einer Pressingsituation erkämpfen. Der eingewechselte Lukas Schöberl kann den Abschluss allerdings in letzter Sekunde blocken.

In Minute 52 gibt es dann die erste richtige Torchance für unsere Mannschaft: nach einem Konter zieht Benjamin Bednarcik Richtung Tor der Esslinger – sein Schuss geht allerdings knapp daneben.

Und in der nächsten Aktion, kann sich Finnan Smith mit gutem Pressing den Ball an der Strafraumgrenze schnappen und steht plötzlich alleine vor dem Tor der Gäste. Aber auch sein Abschluss geht neben das Tor.

Hier wäre mehr drin gewesen. Wenn unserer Mannschaft in dieser Phase der Anschlusstreffer gelungen wäre, hätte das Spiel noch einmal kippen können. So bleibt es allerdings beim 0:2.

Danach ist das Spiel über große Phasen sehr durchwachsen. Essling bleibt aber die bissigere und aggressivere Mannschaft und kann immer wieder Zweikämpfe und Duelle für sich entscheiden.

Mit einem Doppelschlag in Minute 74 und 77 sorgt dann Daniel Kirchner für die Entscheidung. Zuerst sorgt ein leichter Ballverlust im Spielaufbau dafür, dass Essling schnell reagieren kann und Daniel Kirchner plötzlich ganz alleine vor Francisco Porras Flores auftaucht. Dieser lässt sich diese Chance nicht entgehen und schießt trocken zum 0:3 ein. Und nur kurz darauf kann sich Essling in Unterzahl bis in den Strafraum unserer Mannschaft spielen. Zweimal kann Francisco Porras Flores retten, aber den dritten Versuch knallt Daniel Kirchner aus kurzer Distanz unter die Latte.

Danach spielen die Gäste das 0:4 trocken nach Hause. Unser Team kann keine offensiven Akzente mehr setzen und verliert das Spiel verdient mit 0:4. Kurz vor Schluss hätte der eingewechselte Daniel Kirchner dann eigentlich seinen Hattrick voll machen müssen: in einer schönen Aktion trifft er allerdings das leere Tor nicht und knallt den Ball über die Latte.

Fazit: Der SV Essling feiert einen völlig verdienten 0:4 Auswärtssieg. Die Gäste sind in allen Belangen überlegen und wollen den Sieg in diesem Spiel einfach viel mehr. Sie sind in allen Situationen aggressiver und entschlossener.