| News | KM | 11.07.2025 |
Platz 11 für unsere Kampfmannschaft
Kampfmannschaft

Unsere Kampfmannschaft beendet die Saison 2024/2025 auf dem 11. Tabellenplatz. Sicherlich nicht das was man sich zu Beginn der Saison erhofft oder erwartet hat, aber schlussendlich war – auch bedingt durch die zahlreichen Ausfälle – am Ende nicht mehr drin. Sowohl in der Hinrunde, als auch in der Rückrundentabelle belegt unsere Mannschaft jeweils den 9. Platz. Dadurch dass die 2. Landesliga dieses Jahr sehr eng beisammen ist, springt in Summe dann ein 11. Platz hinaus. In der Heimtabelle liegt unser Team sogar nur auf dem 14. Tabellenplatz – dafür kann man in der Auswärtstabelle den guten 6. Tabellenplatz belegen.
11
Siege
6
Unentschieden
13
Niederlagen
Offensiv kann unsere Mannschaft trotz der vielen Ausfälle oft dennoch überzeugen. 65 Treffer in 30 Spielen sprechen da eine deutliche Sprache. Damit hat unser Team die viertmeisten Tore der Liga erzielt.
Hervorzuheben ist dabei eindeutig Finnan Smith, der mit 17 Treffern Rang 2 in der Torschützenliste belegt.
Mit 10 Treffern kann sich Fabian Kühnberger in die Torschützenliste eintragen und ist damit einer von 17 verschiedenen Torschützen dieses Jahr.
In der Defensive muss im nächsten Jahr einiges getan werden. Mit 69 Gegentreffern hat man in der letzten Saison eindeutig zu viele Tore bekommen. Nur der Wiener Sportklub und TWL Elektra mussten mehr Gegentreffer hinnehmen.
Den Titel in der 2. Landesliga holen sich in der Saison 2024/25 die FAC Wien Amateure schlussendlich deutlich mit 10 Punkten Vorsprung auf ASV 13.
Als Absteiger trifft es dieses Jahr den Wiener Sport-Club 1b und Alt-Ottakring.
Für Trainer Zemri Deari gab es einiges zu tun. Vor allem mit der Kadersituation musste immer wieder ein neuer Plan entwickelt werden. In der Rückrunde musste man oft mit bis zu 15 Ausfällen pro Woche klarkommen. Vor allem das Verletzungspech hat unsere Mannschaft das gesamte Jahr über begleitet.
Unser Trainerteam beantwortet uns ein paar Fragen zur abgelaufenen Saison 2024/25:

Zemri Deari, Trainer

Zemri Deari, Trainer
Schlussendlich beendet die Kampfmannschaft das Jahr mit 39 Punkten auf dem 11. Rang. Was ist dein Fazit?
Zemri Deari, Trainer: “Mit den vielen verletzten Spielern, war der 11. Platz das Beste was wir rausholen konnten. Dennoch haben wir auch einige Punkte sehr, sehr unnötig verschenkt. Und bereits mit 2 Punkten mehr, wären wir auf dem 8. Tabellenplatz gelandet, was in unserer Situation durchaus ein annehmbares Ergebnis gewesen wäre.”
In der Hinrunde wurden 20 Punkte gesammelt. In der Rückrunde dann 19 Punkte. Wie würdest du die beiden Jahreshälften beurteilen?
Zemri Deari, Trainer: “Wir hatten leider über das Jahr gesehen nie wirklich den vollen Kader zur Verfügung und so waren beide Jahreshälften sehr durchwachsen.”
Dieses Jahr wurden 35 verschiedene Spieler eingesetzt und 28 verschiedene Spieler standen in der Startaufstellung. Die Ausfälle die verkraftet werden mussten, waren teilweise enorm. Wie würdest du die Kadersituation zusammenfassen?
Zemri Deari, Trainer: “Ich bin schon sehr lange im Geschäft… als Spieler und auch als Trainer. Aber so etwas habe ich noch nie erlebt. Natürlich konnten sich so viele Spieler zeigen und präsentieren und beweisen, dass wir auch in Zukunft auf sie zählen können, aber für uns Trainer war die Situation alles andere als leicht.”
Mit 65 geschossenen Toren ist das der viertbeste Wert der Liga. Finnan Smith ist mit 17 Treffern 2. der Torschützenliste. Bist du mit der Offensive grundsätzlich zufrieden?
Zemri Deari, Trainer: “Damit bin ich sehr zufrieden. Bei uns ist es allerdings nicht nur ein Spieler. Wir haben viele Spieler die Tore machen und torgefährlich sind – solange sie nicht verletzt sind. Wir wollen nach vorne einen offensiven Fussball spielen und das funktioniert teilweise schon sehr gut. Wir müssen allerdings noch besser gegen den Ball arbeiten.”
Insgesamt wurden aber auch 69 Tore kassiert. Das sind die drittmeisten der Liga. Wie würdest du die Defensive dieses Jahr bewerten?
Zemri Deari, Trainer: “Diese Zahl gefällt mir natürlich gar nicht. Aber wir wollen auch in Zukunft offensiven Fussball spielen und jede Situation spielerisch lösen. Da passieren oft auch Fehler. Wir werden das Herausspielen von Hinten allerdings weiter forcieren und den Fokus darauf legen. Allerdings müssen wir versuchen weniger Fehler zu machen und weniger Gegentore zu kassieren. Wir wollen in engen Räumen Lösungen finden und in Drucksituationen versuchen, dass der Ball bei uns in der Mannschaft bleibt. Auf unserem kleinen Platz können wir so aber auch schwächere Gegner durch Eigenfehler stark machen. Weil wir viel Risiko eingehen. Diese Eigenfehler müssen wir minimieren.”
Was sind grundsätzlich die Pläne für das nächste Jahr?
Zemri Deari, Trainer: “Auf alle Fälle weniger Tore zu bekommen! Aber wir hoffen, dass wir weniger Ausfälle haben werden und den gesamten Kader zur Verfügung haben werden. Dann können wir sehen, was tatsächlich möglich ist…”

Michael Nussbaumer, Co-Trainer

Michael Nussbaumer, Co-Trainer
Wie würdest du das Jahr 2024/2025 beurteilen?
Michael Nussbaumer, Co-Trainer: “Das Jahr war durch sehr viele Ausfälle geprägt. Die Liga war sehr eng beisammen. Es wäre durchaus mehr drin gewesen, und ein einstelliger Tabellenplatz wäre durchaus möglich gewesen. Die Offensive hat auch trotz der vielen Ausfälle oft gut funktioniert. Durch die vielen Ausfälle konnten wir allerdings fast nie mit der gleichen Aufstellung spielen, und so hat sich auch die Defensive immer wieder geändert. Wenn man längerfristig mit dem selben Stamm spielen kann, dann werden Laufwege natürlich einfacher und besser abgestimmt. So hat das Umschaltspiel oft einfach nicht gut genug funktioniert. Wir haben einige Punkte liegen gelassen, aber wir werden daran arbeiten, die Fehler auszubessern und nächstes Jahr konstanter zu sein.”