TORFOLGE
Finnan Smith
Berke Kuvvet
Fabian Kühnberger
Tim Stärker
3.
57.
72.
93.
–
–
–
–
TORFOLGE
1:0 | 3. | Finnan Smith
2:0 | 57. | Berke Kuvvet
3:0 | 72. | Fabian Kühnberger
4:0 | 93. | Tim Stärker
SPIELBERICHT
Das Spiel aus der 23. Runde startet kurios: in den ersten beiden Minuten ist unsere Mannschaft ein wenig unter Druck und Cro-Vienna hat gleich zu Beginn zwei Eckbälle. Doch mit der ersten Befreiung, geht unser Team dann blitzschnell mit 1:0 in Führung. Nach einem Out-Einwurf kommt der Ball an der Sechzehnerecke zu Finnan Smith, der sich gegen 5 Defensivspieler durchsetzen kann und dann den Ball auch noch perfekt im langen Eck unter bringen kann – eine sehenswerte Einzelaktion!
Danach passiert lange Zeit recht wenig. Das Spiel ist intensiv, liefert aber keine echten Torchancen auf beiden Seiten.
Nach etwa 27 Minuten nimmt sich Daniel Koch dann ein Herz und versucht es mit einem Distanzschuss, der allerdings vom Torwart der Gäste abgewehrt werden kann.
Nur etwa 3 Minuten später hat Fabian Kühnberger nach einem Eckball von Felix Kubeczko dann eine gute Gelegenheit mit dem Kopf auf 2:0 zu stellen, doch der Ball wird vom Torwart noch von der Linie gekratzt.
Cro-Vienna bleibt bis dahin ungefährlich. Die Gäste probieren es oft mit langen Bällen und versuchen über den Kampf ins Spiel zu kommen, können sich aber keine Torchancen herausspielen.
Eine spielentscheidende Szene passiert dann 5 Minuten vor der Halbzeit: bei einer recht ungefährlichen Situation im Strafraum, zeigt der Schiedsrichter plötzlich auf den Elfmeterpunkt. Das angebliche Handspiel von Alexander Sattlberger und den daraus resultierenden Elfmeter, kann man nur als sehr strittig bezeichnen. Dennoch muss man anmerken, dass die Schiedsrichterleistung in diesem Spiel sehr gut war. Der Unparteiische hat eine klare Linie und hat immer Kontrolle über das Spiel und strahlt eine Ruhe aber auch eine Entschlossenheit aus. Dennoch wäre das Spiel vermutlich anders verlaufen, hätte Cro-Vienna hier den Ausgleich erzielt. Doch Johannes Brotzge kann im zweiten Spiel in Folge, einen Elfmeter halten und hält sein Team in dieser entscheidenden Phase kurz vor der Pause so im Spiel.
Mit der letzten Aktion vor der Pause kommt Cro-Vienna dann zu der ersten Halbchance aus dem Spiel heraus. Unsere Defensive lässt sich zu leicht austanzen, doch der anschließende Querpass wird vertendelt. Hier wäre für die Gäste mehr drin gewesen und unser Team hat Glück, dass es dann doch mit 1:0 in die Kabinen geht.
Gleich nach dem Wechsel startet unser Team wieder blitzschnell. Fabian Kühnberger kann sich geschickt gegen seinen Gegenspieler durchsetzen und den in der Mitte völlig freistehenden Daniel Koch bedienen. Dieser hat zuerst mit dem Kopf, und nach einem Abpraller, dann noch einmal mit dem Fuss, doppelt die Gelegenheit auf 2:0 zu erhöhen, doch noch bleibt es beim 1:0. Hier hätte mehr rausschauen müssen.
In Minute 51 hat unsere Hintermannschaft dann erneut Glück. Ein verpatzter Spielaufbau führt zu einer riesigen Torchance für die Gäste. Der Stürmer von Cro-Vienna kann den Ball allerdings nicht gut kontrollieren, und so kann Johannes Brotzge noch rechtzeitig eingreifen. Diese Situation hätte das Spiel völlig ungefährdet plötzlich kippen lassen können.
In einer ähnlichen Situation lässt unsere Hintermannschaft Cro-Vienna nur 3 Minuten später erneut zu einer Abschlussmöglichkeit kommen. Diesmal kann Johannes Brotzge den Schuss über die Latte lenken.
Danach schlägt unser Team allerdings eiskalt zu. Nach einer schönen Aktion über Felix Kubeczko, Konstantin Langer und Xaver Natter, kommt der Ball schließlich zu Fabian Kühnberger. Dieser spielt einen tollen Ball von der Seite hinter die Abwehr, wo Berke Kuvvet lauert und eiskalt zum 2:0 einschießt. Auch hier handelt es sich um einen sehenswert herausgespielten Treffer.
Cro-Vienna versucht in dieser Phase zwar Druck zu machen, kommt aber zu keiner Torchance und hat im Umschaltspiel immer wieder große Probleme. Unsere Mannschaft hat oft viel Platz in der Offensive, spielt aber die Aktionen oft unsauber zu Ende.
Die Vorentscheidung in diesem Spiel fällt dann in Minute 72 durch eine Standardsituation. Nach einem Eckball kommt der Ball zu Alexander Sattlberger. Dessen Schuss wird abgefälscht und kann vom Torwart der Gäste gerade noch zur Ecke geklärt werden. Im anschließenden Eckball ist Fabian Kühnberger dann aber erfolgreich. Aus spitzem Winkel köpft er den Ball zum 3:0 in die Maschen.
In Minute 89 kann Johannes Brotzge dann noch einmal eine gute Gelegenheit der Gäste zunichte machen, ehe Tim Stärker in der Nachspielzeit dann noch auf 4:0 erhöht. Benjamin Bednarcik kann nach einem Rückpass den Ball vom Torwart der Gäste klauen und den Ball dann zur Mitte bringen, wo Tim Stärker den Schlusspunkt an diesem Sonntag setzt.
Fazit: Unser Team hat in ein, zwei Situationen Glück und kann sich auch bei ihrem Kapitän Johannes Bortzge für den gehaltenen Elfmeter bedanken, war aber im Großen und Ganzen das klar bessere Team an diesem Sonntagmorgen und kann schlussendlich mit einem überzeugenden 4:0 als Sieger vom Platz gehen.
MAN OF THE MATCH

Johannes Brotzge
Der Kapitän hält zum zweiten Mal in Folge einen Elfmeter – und damit beim Stand von 1:0 die wichtige Führung fest. Macht auch sonst eine souveräne Leistung und ist maßgeblich dafür verantwortlich, dass dieses Spiel ohne Gegentreffer gewonnen werden kann.
MAN OF THE MATCH

Johannes Brotzge
Der Kapitän hält zum zweiten Mal in Folge einen Elfmeter – und damit beim Stand von 1:0 die wichtige Führung fest. Macht auch sonst eine souveräne Leistung und ist maßgeblich dafür verantwortlich, dass dieses Spiel ohne Gegentreffer gewonnen werden kann.