SPIELBERICHT

WR. SPORT-CLUB 1B

2. Landesliga, Runde 12

3:2

(1:1)

-

DSV FORTUNA 05

SPIELBERICHT

2. Landesliga, Runde 12

Wr. Sport-Club 1b – DSV Fortuna 05

3 : 2

(1:1)

TORFOLGE


Alexander Sattlberger (Eigentor)

Tim Stärker (Eigentor)

Gerasim Pavlovic

29.

40.

50.

57.

80.

Jakob Linsbichler

Hannes Röthlin


TORFOLGE


1:0 | 29. | Alexander Sattlberger (Eigentor)
1:1 | 40. | Jakob Linsbichler
2:1 | 50. | Tim Stärker (Eigentor)
3:1 | 57. | Gerasim Pavlovic
3:2 | 80. | Hannes Röthlin


SPIELBERICHT


Nach der Heimniederlage im Döblinger Derby in der letzten Woche, wollte unser Team auswärts gegen den Wiener Sport-Club Wiedergutmachung betreiben.

Die erste Chance des Spieles findet auch gleich unsere Mannschaft vor: nach einem Stangelpass kommt Jakob Linsbichler zu einer guten Gelegenheit – den Abschluss mit seinem schwächeren rechten Fuß, kann der Tormann der Gastgeber allerdings entschärfen.

Auf der anderen Seite kommt dann aber auch der Sport-Club zu einer guten Chance: nach einer Seitenverlagerung ist unsere Hintermannschaft unorganisiert und so kommt der Flügelstürmer der Heimmannschaft praktisch unbedrängt zum Abschluss: der Ball knallt allerdings von der Latte zurück ins Spiel und kann dann geklärt werden.

Danach ist wieder unser Team an der Reihe: ein Schuss von Finnan Smith aus aussichtsreicher Position geht allerdings direkt in die Arme des Sport-Club Torhüters.

Kurz darauf findet der Sport-Club erneut eine ähnliche Gelegenheit wie zuvor beim Lattentreffer vor, doch diesmal geht der Schuss am Tor vorbei.

Auf der anderen Seite kommt dann Niko Keseljevic zu einer der größten Chancen in diesem Spiel: nach einer schönen Aktion über die rechte Seite, wird der Ball perfekt zurück auf die Strafraumgrenze gespielt, wo Niko Keseljevic frei zum Abschluss kommt. Sein Schuss, mit seinem schwächeren linken Fuß, geht allerdings über das Tor.

In Minute 29 schläft unsere Hintermannschaft dann: aus einem kurz abgespielten Eckball resultiert das 1:0 für den Wiener Sport-Club. Johannes Brotzge kann den ersten Versuch noch abwehren, doch den folgenden Stangelpass kann Alexander Sattlberger nur mehr über die eigene Linie drücken. Bei der Abwehrtat von Johannes Brotzge sah es hier aber sehr verdächtig nach Abseits aus – der Schiedsrichter entscheidet nach längerer Beratung mit seinem Assistenten, dann allerdings dennoch auf Tor!

Gleich nach dem 1:0 hätte der Sport-Club bereits auf 2:0 erhöhen können: ein Schuss aus etwa 18 Metern geht knapp neben das Tor von Johannes Brotzge.

Danach kommt unser Team dann allerdings wieder besser ins Spiel. Schön langsam ist ein Aufbäumen unserer Mannschaft zu merken.

Nach einer guten Aktion kommen Fabian Kühnberger und Jakob Linsbichler in eine aussichtsreiche Kontergelegenheit, doch die Aktion verpufft schließlich ohne Abschluss auf das Tor.

Kurz darauf findet unsere Mannschaft eine weitere gute Gelegenheit vor: Rafael Klammer kommt – abermals in aussichtsreicher Position – zum Abschluss, doch auch sein Schuss geht über das Tor.

Nur wenige Augenblicke später läuft Fabian Kühnberger alleine auf das Tor der Heimmanschaft zu, sein Abschluss mit seinem schwächeren linken Fuß stellt den Torwart der Gastgeber allerdings vor keine Probleme.

In Minute 40 resultiert die Drangphase unserer Mannschaft dann endlich in etwas Zählbares: Jakob Linsbichler setzt sich gegen seinen Gegenspieler perfekt durch und zieht dann sofort ab. Sein Schuss ins Eck ist unhaltbar und so landet der Ball zum 1:1 in den Maschen.

Kurz vor der Pause hat unsere Mannschaft dann noch die Gelegenheit die Partie komplett zu drehen: nach einem schönen Doppelpass mit Tim Stärker, setzt sich Fabian Kühnberger schön von seinem Gegenspieler ab – sein Schuss geht allerdings wenige Zentimeter am Kreuzeck vorbei und so geht es mit dem 1:1 in die Pause.

Die Zuschauer sahen in Hälfte 1 ein ausgeglichenes Spiel, in dem unser Team die besseren Chancen – der Wiener Sport-Club allerdings etwas mehr vom Spiel hatte.

In Halbzeit 2 dreht der Wiener Sport-Club allerdings dann das Spiel komplett zu seinen Gunsten: zwei ähnliche Situationen führen zu 2 Treffern. In Minute 50 resultiert ein Ballverlust in der gegnerischen Hälfte in einer Kontersituation für die Gastgeber. Unsere Defensive ist aufgerückt und in der Umschaltsituation unorganisiert und so geht der Wiener Sport-Club mit 2:1 in Führung. Nur 7 Minuten später dann ein ähnliches Bild: erneut führt ein unnötiger Ballverlust in der gegnerischen Hälfte zu einem Konter der Heimmannschaft. Auch diesmal mit dem gleichen Resultat – 3:1.

Danach merkt man deutlich die Verunsicherung in unserer Mannschaft. Der Wiener Sport-Club hat über große Teile der zweiten Hälfte keine Probleme die Führung zu verwalten. Unser Team macht zu wenig Druck und viel zu viele Ballverluste stören den Spielfluss komplett.

Danach wechselt unser Trainerteam und schön langsam kommt wieder etwas Schwung in unsere Mannschaft. Nach einer schönen Aktion kommt Rafael Klammer am Sechzehnmeterraum zum Abschluss, sein Schuss geht allerdings über das Tor. Hier wäre ein Abspiel auf den völlig frei stehenden Fabian Kühnberger die bessere Lösung gewesen.

In Minute 80 setzt sich der eingewechselte Hannes Röthlin hervorragend gegen seinen Verteidiger durch und läuft alleine auf das Tor der Gastgeber zu. Er lässt sich diese Gelegenheit nicht entgehen und schließt eiskalt zum 3:2 ab.

Danach hätte unser Team noch die ein oder andere Gelegenheit auf den Ausgleichstreffer vorgefunden. Die Beste davon hatte abermals Rafael Klammer: nach einer guten Aktion über den eingewechselten Omar Zarti und Fabian Kühnberger, kommt Rafael Klammer am Sechzehnmeterraum frei zum Schuss. Doch der Ball geht knapp neben der Stange vorbei. Das hätte eigentlich der Ausgleich sein müssen.

So bleibt es allerdings beim 3:2 Heimsieg für den Wiener Sport-Club.

Fazit: Unser Team findet zahlreiche gute Torchancen vor, ist im Spiel allerdings nicht durchschlagskräftig genug. Das Spiel ist von vielen Ballverlusten geprägt. Alles in Allem war nach der schwachen Leistung in der Vorwoche leider keine Leistungssteigerung zu sehen.


STIMMEN ZUM SPIEL


Konstantin Langer

“Wir haben leider von Start weg nicht gut ins Spiel gefunden und hatten zu viele unnötige Ballverluste, um das Spiel selbst kontrollieren zu können.”

“Beide Tore sind aus billigen Ballverlusten entstanden. Dabei war das Zweikampfverhalten, die Umschaltbewegung und die Restverteidigung nicht gut.”

“Im Moment fehlt einfach die Aggressivität in den Zweikämpfen und wir bewegen uns nicht schnell genug hinter den Ball.”


STIMMEN ZUM SPIEL


Konstantin Langer

“Wir haben leider von Start weg nicht gut ins Spiel gefunden und hatten zu viele unnötige Ballverluste, um das Spiel selbst kontrollieren zu können.”

“Beide Tore sind aus billigen Ballverlusten entstanden. Dabei war das Zweikampfverhalten, die Umschaltbewegung und die Restverteidigung nicht gut.”

“Im Moment fehlt einfach die Aggressivität in den Zweikämpfen und wir bewegen uns nicht schnell genug hinter den Ball.”


MAN OF THE MATCH


MAN OF THE MATCH